Der Boerboel:

Der Boerboel gehört zu den molossoiden Großhunderassen und zeichnet sich durch seine sehr kräftige Statur, Intelligenz und einer gesunden Portion Skepsis gegenüber Unbekannten aus. 

 

Er kann zuverlässig zwischen Freund und Feind unterscheiden und wurde zum selbstständigen Handeln selektiert. 

 

Seine Loyalität gegenüber seinem Halter, Halterin und Familie ist einzigartig und kann das eine oder andere Problem mit sich bringen.

 

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einem frühzeitig beginnenden Aufbau einer intakten Beziehungsstruktur durch Vertrauen und Kooperation. 

 

Der junge Boerboel sollte viele verschiedene Menschen, andere Tiergattungen, Geräusche, Gegenstände und Umgebungen kennenlernen, um so das nötige Selbstvertrauen und die daraus entstehende Gelassenheit aufzubauen.

 

Verantwortung, Führung, Geduld, klare Regeln und Konsequenz sind unabdinglich. Neben der Begeisterung für den Boerboel sollte man nie den eigentlichen Verwendungszweck des Boerboel und seine Genetik vergessen.

 

 

 

Du willst mehr über die Hunderasse "Boerboel" erfahren?!

 

Christoph Rehak – Der Experte für den südafrikanischen Mastiff Boerboel

 

Wenn es um den südafrikanischen Mastiff Boerboel geht, ist Christoph Rehak eine der führenden Persönlichkeiten im deutschsprachigen Raum. Mit 38 Jahren Erfahrung in der Hundeerziehung, Zucht und Pflege hat er sich als anerkannter Experte etabliert. Ob Sie Fragen zur Haltung, Erziehung oder Ernährung dieser beeindruckenden Hunderasse haben – Christoph Rehak ist Ihr kompetenter Ansprechpartner.

Boerboel-Expertise auf höchstem Niveau

Der Boerboel ist eine kraftvolle, loyale und intelligente Hunderasse, die eine besondere Betreuung erfordert. Christoph Rehak versteht die spezifischen Eigenschaften dieser Rasse wie kein Zweiter. Sein umfassendes Wissen über die Geschichte, das Wesen und die Anforderungen des Boerboels macht ihn zu einem unverzichtbaren Ansprechpartner für Halter und Interessierte. Individuelle Erziehungskonzepte und gezielte Ernährungsempfehlungen gehören zu den zentralen Schwerpunkten seiner Arbeit.

 

Warum Christoph Rehak?

  • Langjährige Hundeerfahrung: Über 38 Jahre Expertise in Haltung und Erziehung.
  • Fokus auf den Boerboel: Fundiertes Wissen über eine der faszinierendsten Hunderassen der Welt.
  • Ganzheitliche Beratung: Von der artgerechten Ernährung bis zur richtigen Sozialisation.

Ernährung und Erziehung – Das Beste für Ihren Boerboel

Die richtige Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Boerboels. Christoph Rehak setzt auf hochwertige Futter-Lösungen und maßgeschneiderte Ernährungspläne, die auf die Bedürfnisse dieser kräftigen Hunde abgestimmt sind. In Sachen Erziehung entwickelt er Strategien, die sowohl die körperliche Stärke als auch die sensible Seite des Boerboels berücksichtigen.

 

Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des Boerboels und lesen Sie unsere Tipps zur artgerechten Haltung großer Hunderassen.

 

Besuchen Sie Boerboel International, um mehr über die Standards und Geschichte dieser einzigartigen Hunderasse zu erfahren.

Mehr Informationen hier: https://boerboelz.com/

Der Molosser:

Die Molosser erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit. 

 

Leider entstehen dadurch auch immer mehr Probleme aufgrund von falschem Umgang, häuslicher Umgebung und Erziehung.

Bekannt sind die molossoiden Großhunderassen für ihr imposantes Aussehen. Statur, kräftige Muskulatur und einen massiven Kopf. Ursprünglich wurden diese Rassen gezüchtet, um Aufgaben im Herdenschutz, Wach- und Schutzdienst abzudecken. 

Trotz ihres imposanten Erscheinungsbildes, ihrer Kraft und Größe haben sie ein sanftmütiges Wesen und können bei richtiger Erziehung, Führung und Sozialisation liebevolle und treue Familienhunde werden. 

Eine konsequente, aber liebevolle Erziehung, frühes Gehorsamstraining und umfassende Sozialisierung sind essenziel. Molosser werden heute für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt, darunter Arbeit als Diensthunde, Rettungshunde, Therapiehunde und im Hundesport. 

 

Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass die Eigenschaften jedes Hundes individuell sind. Jeder Hund sollte entsprechend seiner Rasse, Persönlichkeit und den individuellen Bedürfnissen erzogen und trainiert werden.

Gut zu wissen:

Tierschutz-Gesetz: hier klicken

Tierschutz-Hundeverordnung: hier klicken

HundeVO Hessen: hier klicken

© Hundeschule-Butzbach. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.